Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Gruppe foen zeigen die Mitglieder aktuelle Arbeiten. Die einzelnen Ansätze reichen dabei von subtilen Alltagsbeobachtungen über Poetisches und Abstraktes bis hin zu konstruierten und algorithmisch generierten Bildern. Themenschwerpunkte bilden Urbanität, Natur, Identitätskonstruktionen und die Hinterfragung von Realitätsentwürfen.
Aktuell
Vernissage der Ausstellung „spiel_räume“ in der U-Bahn-Galerie am 5. Juli 2022, 19 Uhr
Zum 50-jährigen Jubiläum der Olympischen Spiele München hat sich der foen mit den olympischen Bauten und den Ereignissen von Olympia 1972 fotografisch auseinandergesetzt. Zu sehen sind die Ergebnisse in einer Ausstellung in der U-Bahn-Galerie vom 3. bis 31. Juli 2022, jederzeit einsehbar.
Susanne Görtz stellt „under_cover“ in der Gopho-Galerie aus
Foen-Mitglied Susanne Görtz stellt Bilder aus Ihrer Serie „under_cover“ in der Gopho-Galerie, München, aus. Zur Serie ist ein so-Viele.de-Heft (icon Verlag Hubert Kretschmer München) erschienen. Das Heft „under_cover“ ist erhältlich bei Hubert Kretschmer, Susanne Görtz oder auch im Buchhandel und kostet 3€. (ISBN 978-3-946803-95-9).
foen-Mitglieder beim 3. FOTO:BUCH:SALON von reframed in Salzburg
Das Salzburger Fotograf/innen-Kollektiv reframed hatte die Gruppe foen zur Teilnahme an seinem 3. FOTO:BUCH:SALON im extrazimmer in Salzburg am 7.5.2022 eingeladen.
Ausstellung „reframing views“ im Rahmen der Foto Wien von unserem neuen Mitglied Erika Pircher
Die Gruppenausstellung „reframing views“ des Salzburger Künstler:innenkollektivs reframed macht in vier Variationen auf mitunter irritierende Weise sichtbar, wie Menschen mit der Landschaft und deren Manifestationen untrennbar verbunden sind. Die Unterscheidung zwischen metaphorischen, fiktiven und realen Landschaften wird dabei zu einer Frage des Blickwinkels. Gezeigt werden neben Bilderserien eine Installation, Fotobücher sowie handgefertigte Fine-Art Bücher.
so-Viele-Heft Nr. 58 erschienen: Susanne Görtz „under_cover“
Im icon Verlag Hubert Kretschmer München ist jetzt das zweite Heft von Susanne Görtz erschienen.
Fotobuch „Funafuti“ von Sabine Jaehnke beim Fotohof-Verlag posthum erschienen
Sabine Jaehnke entdeckte die Fotografie als Mittel des persönlichen Ausdrucks durch Workshops und den Besuch der einjährigen Fachklasse des Fotohofs 2016/2017. Es entstehen erste Fotoarbeiten und Fotobücher. Die Fotografie gab ihr die Kraft, trotz einer schweren Erkrankung ihre Ausbildung fortzusetzen: 2020 besuchte sie in Berlin bei Ute Mahler und Ingo Taubhorn die Meisterklasse der Ostkreuzschule … Weiterlesen …
Arbeiten von Susanne Görtz als Teil der KloHäuschen-KHBi5-Kunsthalle bei ArtPros – bis 3.12.21
foen-Mitglied Susanne Görtz hatte 2020 bei der 5. KloHäuschen-Biennale als Künstlerin teilgenommen. Für diese Biennale wurde eine Miniatur-Kunsthalle im KloHäuschen installiert, die Arbeiten der teilnehmenden Künstler*innen waren „en miniature“ dort „gehängt“.
Tobias Meier „the craic was ninety-seven“, Galerie Litvai in Landshut, bis 20.11.2021
foen-Mitglied Tobias Meier zeigt Eindrücke aus einer Irland Reise.
foen-Mitglieder bei Jubiläumsausstellung 30 Jahre Projekt Fotografie
Ausstellung vom 22.9. bis 7.11.2021, Gasteig, Aspekte Galerie
30 Jahre Projekt Fotografie von Michael Jochum! Die Aspekte Galerie im Gasteig zeigt Arbeiten von 23 Fotografen, die im Projekt Fotografie dabei waren. Von der Gruppe Foen stellen Marlies Ebertshäuser, Max Glanz, Susanne Görtz und Renate Pieper mit aus.